Verhaltenstraining / Deeskalation
Dieses Seminar sensibilisiert Sie für eigenes und fremdes Stressverhalten, um Ihre Handlungskompetenz zu bewahren. Es bietet Ihnen wertvolle Unterstützung im Umgang mit aggressiven Personen(-gruppen), durch gezielte Wahrnehmungslenkung und deeskalierend wirkende Strategien.
Inhalte:
Tag 1
• Erkennung, Umgang & Vermeidung kontraproduktiven Verhaltens
• Frühzeitiges Erkennen von potentiell gewalttätigen Situationen
• Umgang mit Angst in potentiell gewalttätigen Situationen
• Umgang mit Gewalt und potenziell gefährlichen Situationen
• Einfluss psychoaktiver Substanzen auf das Aggressions- und Gewaltverhalten
• Interkulturelle Settings
Tag 2:
• Ist-Aufnahme und Erfahrungsaustausch
• PINs (Pre-Incident-Indicators)
• Teamwork
• Situations-Training (sehr realitätsnahe Rollenspiele mit hoher Intensität)
• Videoanalyse der Situationstrainings
• Selbstbehauptung / Selbstschutz (Grundlagen)
Zielgruppe:
(Vollzugsdienst-)Mitarbeiter*innen, die ihre Handlungskompetenzen erweitern und auch unter Stress professionell und handlungsfähig bleiben wollen.
Methode:
Präsentationen, Unterrichtsgespräch, Szenariotraining